home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- phonemed von Tis Veugen
-
- Programm 'phonemed' ist ein Editor für Phonemen. Das Programm ist eine
- Hilfe um Wörter umzuwandlen in phonetischen Texten, die darauf vom Amiga
- ausgesprochen werden können. Ein Phonem ist ein urtümlich Sprachelement,
- und wird dargestelt von einer kurzen Zeichenkette. In [1] gibt es eine
- Aufzählung aller möglichen Phonemen. Jedes Wort kann zergliedert werden in
- eine Reihe von Phonemen. Der phonetischen Text zum Wort ist eine
- Zeichenkette von aneinander gereihen Phonemen, die angeboten wird am
- sogenannten "narrator.device". Das Programmieren davon in Assembler wird
- erklärt in [2], [3].
- Die Kunst ist ein Wort so in Phonemen umzuwandlen, daß die Aussprache vom
- Amiga einer natürlichen Aussprache gleicht. Das Umwandlen eines Wortes in
- seinem phonetischen Text gescheht mit Hilfe der Funktion "Translate()" der
- sogenannten "translator.library". Leider ist diese Funktion nur imstande
- englischen Wörter umzuwandlen in Phonemen. Deshalb spricht das
- "narrator.device" besonders englischen Klangen natürlich aus. Das
- Umwandlen deutscher Wörter muß also mit der Hand geschehen. Das erfordert
- einige Fertigkeit, weil die Wörter ausgesprochen werden mit englischen
- Klangen. Programm 'phonemed' ist hierbei eine große Hilfe dank dessen
- user-interface.
-
- Die Bedienung von 'phonemed' gescheht mit dem Maus. Der obersten Teil des
- Bildschirms enthält eine Übersicht der Phonemen zusammen mit einem
- Beispielwort, worin das Phonem vorkommt. Ein Phonem wird durch Anklicken
- ausgesprochen so lange der linken Mausknopf eingedrückt bleibt. Leider
- enthält das Narrator-device einen Fehler (?), sodaß einen Guru erscheinen
- würde bei Anklicken von "RX" und "LX".
- Der obersten Stringgadget enthält den auszusprechen Text. Der untersten
- Stringgadget enthält den phonetischen Text. Mit den Gadgets LOAD und SAVE
- werden die diesbezüglichen Texten geladen bzw. gespeichert. Ein
- Filerequester erscheint, dessen Bedienung sehr leicht ist. Mit Gadget
- TRANSLATE wird die Translate-Funktion angerufen um der input Text
- umzuwandlen in Phonemen. Dieser Gadget ist immer wertvol als ersten
- Versuch für einen phonetischen Text. Mit SAY wird der phonetischen Text
- ein Mal ausgesprochen. Mit LOOP wird der phonetischen Text wiederholt
- ausgesprochen, bis nochmals der LOOP-Gadget angeklickt wird.
-
- Die sonstigen Gadgets an der Unterseite des Bildschirms haben den Zweck
- die "Stimme" einzustellen :
- rate = Sprechgeschwindigkeit in Wörter/Minute;
- pitch = Stimmhöhe;
- volume = Lautstärke;
- freq = Frequenz in Bytes/Sekunde mitdem das Audiosignal ist aufgebaut;
- Durch Anklicken des Textes "rate", usw. wird der Startwert wiedergestellt.
- Mit den zwei Iconen rechtsunten kann man abwechseln zwischen einer normalen
- Stimme und einer (monotonen) Robotstimme, bzw. zwischen einer mänlichen
- Stimme oder einer weiblichen Stimme.
-
- [1] "AMIGA ROM Kernel Reference Manual: Libraries and Devices", Commodore
- Business Machines Inc, Addison Wesley, 1986, ISBN 0-201-11078-4
- [2] Amiga MAGAZIN, 10/1992, Seite 75
- [3] "Amiga Maschinensprache", Data Becker, 1987, ISBN 3-89011-076-2
-